ERSTGESPRÄCH

Um Ihnen eine optimale Behandlung zu ermöglichen, findet vor der ersten Massage-Anwendung ein Erstgespräch statt, mit dem Ziel Ihre aktuellen Beschwerden zu erfassen, Ihre Wünsche und Bedürfnisse zu klären. Auf dieser Grundlage und/oder auf ärztliche Verordnung erstelle ich einen individuellen Behandlungsplan.

RHYTHMISCHE MASSAGE THERAPIE

nach Dr. med. Ita Wegman

 

Die Rhythmische Massage wurde vor rund 100 Jahren von der Ärztin Dr. med. Ita Wegman entwickelt. Sie ist eine eigenständige Massagemethode der das anthroposophische Menschenbild zur Grunde liegt und bezieht ganzheitlich Körper, Seele und Geist des Menschen in die Behandlung mit ein.

 

Die Rhythmische Massage hat eine ganz besondere Griffqualität, die im therapeutischen Behandeln differenziert zur Anwendung kommt und verleiht den einzelnen Griffen ihre Wirksamkeit. Charakteristisch ist die Sogwirkung, die durch rhythmisch-pulsierendes Verdichten und Lösen mit den Händen entsteht. Sie wirkt tief in den Menschen hinein und löst das Gewebe von der Tiefe zur Peripherie.

 

Ziel dieser sanften, ganzheitlichen Massagemethode ist es, die rhythmischen Prozesse im Körper, die sich in Atmung, Kreislauf, Verdauungsstätigkeit und im Schlafrhythmus ausdrücken, anzuregen und zu harmonisieren. Aus dem Gleichgewicht geratene Gesundheitszustände, auf körperlicher wie auf seelischer Ebene, werden unterstützt, um ihre natürliche Funktion wieder zu erlangen.

 

Die Rhythmische Massage kann eine ärztliche Behandlung nicht ersetzen, aber eine hilfreiche Ergänzung und wertvolle Unterstützung sein.

ANWENDUNGSGEBIETE

  • Akute oder chronische Schmerzen
  • Muskelverspannungen, Rückenschmerzen
  • Knie- und Schulterschmerzen
  • Kopfschmerzen, Migräne
  • Verdauungsbeschwerden
  • Schlafstörungen
  • Rheumatische Erkrankungen
  • Lungenerkrankungen
  • Verletzungen am Bewegungsapparat
  • Unterstützung nach Operationen
  • Rekonvaleszenz
  • Erschöpfungszustände, Burnout-Syndrom
  • Depression, depressive Verstimmungen
  • Posttraumatische Belastungsstörung, Trauma
  • Psychosomatische Erkrankungen
  • Begleitende Behandlung bei Tumorleiden
  • Beschwerden ohne medizinischen Befund